Zum Inhalt springen
  • Home
  • Kurse erwerben
  • Kostenlos testen
  • Kontakt
Kunststoff-Schule
  • ENEN
  • Home
  • Kurse erwerben
  • Kostenlos testen
  • Kontakt
Log In
Kunststoff-Schule

Pages

  • #Spotlight Additive Manufacturing
  • #Spotlight Generation Design
  • #Spotlight Gute oder schlechte Teile
  • #Spotlight IllusionFactory
  • #Spotlight Setral
  • #Spotlight Werkzeugbeschichtung
  • Einführung in die Spritzgießtechnik
  • Engel EOA
  • Engel EOB
  • Engel ERB
  • Grundlagen der PVD-Beschichtung
  • Home
  • Prüfungsvorbereitung: Verfahrensmechaniker Kunststoff- & Kautschuktechnik (Fachrichtung Formteile)
  • Rezyklat oder nicht
  • sitemap
  • Werkstoffprüfung nach Automobilstandards

Kurse

  • #Spotlight: Cyber-Sicherheit: Die TOP-Fehler und wie man sie vermeidet
  • #Spotlight: Herausforderungen für den B2B-Betrieb - Wie ein Virus die unternehmerische Motivation beeinflusst
  • #Spotlight: Vorstellung von Haitian International Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kunststoff-Schule

Kunststoff-Schule
Preis:
Kostenlos

Facebook Twitter LinkedIn Instagram

Order “Exam preparation: Process mechanic for plastics & rubber technology (specialization molded parts)”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...
249.00€*

*Plus VAT. Course can be viewed and edited for one year after activation. Price is per participant. Access data are personalized and may not be passed on.

Course Format: „On-Demand“ Online Seminar with bonus material

Exam preparation: Process mechanic for plastics & rubber technology (specialization molded parts)

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Trainees as process mechanics for plastics and rubber technology (specialization molded parts) are to be given insight into the procedure of a practical final examination AP2. Furthermore, a lot of useful and important information will be shared in the “on-demand course”. These valuable tips will help trainees prepare for the AP2 final exam. At the same time, they will help to ensure that the exam administered by the Industrie und Handelskammer (Chamber of Industry and Commerce) runs smoothly.

Objective: In addition to the structure given on the day of the exam, trainees are often asked about operational issues relevant to the exam that they were not aware of in advance. In addition, there may also be deficits in the training companies for which the trainees were unknowingly not prepared. This compact online course prepares trainees for the AP2 in a time-optimized manner and offensively points out possible deficits in topics relevant to the exam.

Target group: Primarily trainees who are in their final year of training or who are concerned with the basic procedure of an AP2 and would like to prepare for it.

Logo des KIMW Official online course of the Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Order now
249.00€*

*Zuzüglich Mehrwertsteuer. Kurs kann nach Aktivierung ein Jahr lang eingesehen und bearbeitet werden. Preis gilt pro Teilnehmer. Zugangsdaten sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

Kurs-Format: „On-Demand“ Online-Seminar mit Bonusmaterial

Prüfungsvorbereitung: Verfahrensmechaniker Kunststoff- & Kautschuktechnik (Fachrichtung Formteile)

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Auszubildenden zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Fachrichtung Formteile) soll Einblick in den Ablauf einer praktischen Abschlussprüfung AP2 gegeben werden. Ferner werden in dem „On-Demand-Kurs“ viele nützliche und wichtige Informationen geteilt. Diese wertvollen Tipps werden den Auszubildenden helfen, sich auf die Abschlussprüfung AP 2 vorzubereiten. Gleichzeitig tragen sie zu einem einwandfreien Ablauf der von der Industrie und Handelskammer durchgeführten Prüfung bei.

Zielsetzung: Neben der am Prüfungstag vorgegeben Struktur werden oftmals prüfungsrelevante betriebliche Sachverhalte abgefragt, die den Auszubildenden im Vorfeld nicht bekannt waren. Zusätzlich könnte es ebenfalls Defizite in den Ausbildungsbetrieben geben, auf die die Auszubildenden unwissentlich nicht vorbereitet worden sind. Dieser kompakte Online-Kurs bereitet Abzubildende zeitoptimiert auf die AP2 vor und zeigt offensiv mögliche Defizite in prüfungsrelevanten Themen auf.

Zielgruppe: Vorrangig Auszubildende, die sich im letzten Ausbildungsjahr befinden oder sich mit dem prinzipiellen Ablauf einer AP2 beschäftigen und sich darauf vorbereiten möchten.

Logo des KIMW Offizieller Online-Kurs des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid

Jetzt bestellen

Bestellung “Prüfungsvorbereitung: Verfahrensmechaniker Kunststoff- & Kautschuktechnik (Fachrichtung Formteile)”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

100.00€*

*Zuzüglich Mehrwertsteuer. Kurs kann nach Aktivierung einen Monat lang eingesehen und bearbeitet werden. Preis gilt pro Teilnehmer. Zugangsdaten sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

Kurs-Format: ENGEL e-learning-Kurs

ENGEL operator basics | Bedienung von ENGEL Spritzgießmaschinen

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Basiswissen für die Bedienung von ENGEL Spritzgießmaschinen.

Seminarinhalte:
· Aufbau einer Spritzgießmaschine
· Aufbau und Bedienung der Maschinensteuerung
· Aufbau und Einstellen der Schließeinheit
· Aufbau und Einstellen der Spritzeinheit
· Alarme und Störungserkennung

Zielsetzung: Der Teilnehmer beherrscht nach dem Seminar die Bedienung und Einstellung der Schließ- und Spritzeinheit von ENGEL Spritzgießmaschinen. Er kann Einrichtvorgänge und Produktionseinstellungen unter Beachtung der ENGEL spezifischen Maschinensteuerung selbstständig und effektiv durchführen.

Zielgruppe: Einrichter, Maschinenbediener

Offizielle Kooperation mit der ENGEL AUSTRIA GmbH

Jetzt bestellen
100.00€*

*Zuzüglich Mehrwertsteuer. Kurs kann nach Aktivierung einen Monat lang eingesehen und bearbeitet werden. Preis gilt pro Teilnehmer. Zugangsdaten sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

Kurs-Format: ENGEL e-learning-Kurs

ENGEL operator advanced | Bedienung für Fortgeschrittene

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Bedienung von ENGEL Spritzgießmaschinen für Fortgeschrittene.

Seminarinhalte:
· ENGEL micrograph und microplast
· ENGEL autoprotect
· Frei programmierbarer Maschinenablauf
· Benutzerdefinierte Bildschirmseiten und erweiterte Konfigurationen

Zielsetzung: In diesem Seminar wird die Bedienung von ENGEL Spritzgießmaschinen perfektioniert. Der Teilnehmer kann nach dem Seminar auch komplexere Abläufe schnell und effektiv einstellen sowie Produktions- und Qualitätsoptimierungen vornehmen.

Zielgruppe: Fortgeschrittenes Bedienpersonal – Einrichter, Maschinenbediener, Musterungspersonal, Anwendungstechniker

Offizielle Kooperation mit der ENGEL AUSTRIA GmbH

Jetzt bestellen
100.00€*

*Zuzüglich Mehrwertsteuer. Kurs kann nach Aktivierung einen Monat lang eingesehen und bearbeitet werden. Preis gilt pro Teilnehmer. Zugangsdaten sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

Kurs-Format: ENGEL e-learning-Kurs

ENGEL robotics basics | Bedienung von ENGEL viper Linearrobotern

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Basiswissen für die Bedienung von ENGEL viper Linearrobotern.

Seminarinhalte:
· Aufbau des Robotersystems
· Arbeitsraumsetup
· Funktion, Bedienung, Standardprogramme
· Interpretation von Alarmmeldungen

Zielsetzung: Basisbedienung der ENGEL viper Robotersysteme. Der Teilnehmer versteht nach dem Seminar den mechanischen Aufbau, die Bedienungselemente und beherrscht die Einstellung und Anwendung der Standardprogramme.

Zielgruppe: Einrichter, Maschinenbediener

Offizielle Kooperation mit der ENGEL AUSTRIA GmbH

Jetzt bestellen
100.00€*

*Plus VAT. Course can be viewed and edited for one month after activation. Price is per participant. Access data are personalized and may not be passed on.

Course format: ENGEL e-learning seminar

ENGEL operator basics | Operating ENGEL injection moulding machines

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Basic knowledge for the operation of ENGEL injection moulding machines.

Seminar contents:
• Design of an injection molding machine
• Set-up and operation of the machine control system
• Set-up and adjustment of the clamping unit
• Set-up and adjustment of the injection unit
• Alarms and fault detection

Objective: After the seminar, the participant masters the operation and setting of the clamping and injection unit of ENGEL injection moulding machines. He will be able to carry out setup procedures and production settings independently and effectively, taking into account the ENGEL-specific machine control system.

Target group: staff involved in setting up and operating machines

Official cooperation with ENGEL AUSTRIA GmbH

Order now
100.00€*

*Plus VAT. Course can be viewed and edited for one month after activation. Price is per participant. Access data are personalized and may not be passed on.

Course format: ENGEL e-learning seminar

ENGEL operator advanced | Operating for advanced users

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Operating ENGEL injection moulding machines for advanced users.

Seminar contents:
• ENGEL micrograph und microplast
• ENGEL autoprotect
• User-programmable machine sequences
• User-defined screen pages and advanced configurations

Objective: Improve participants’ ability to operate ENGEL injection moulding machines. After the seminar, the participants will be able to set up more complex sequences quickly and effectively, and perform production and quality optimisation.

Target group: Advanced operating staff – staff involved in setting up and operating machines, sampling staff, processing engineers

Official cooperation with ENGEL AUSTRIA GmbH

Order now
100.00€*

*Plus VAT. Course can be viewed and edited for one month after activation. Price is per participant. Access data are personalized and may not be passed on.

Course format: ENGEL e-learning seminar

ENGEL robotics basics | Operating ENGEL viper linear robots

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Basic skills for operating ENGEL viper linear robots.

Seminar contents:
• Design of an injection molding machine
• Design of the robot system
• Work area set-up
• Function, operation, standard programmes
• Interpreting error messages

Objective: Basic operations with ENGEL viper robot systems. After the seminar, the participants will be familiar with the mechanical layout and the controls, and capable of setting up and using standard programmes.

Target group: Advanced operating staff – staff involved in setting up and operating machines, sampling staff, processing engineers

Official cooperation with ENGEL AUSTRIA GmbH

Order now

Order “ENGEL robotics basics | Operating ENGEL viper linear robots”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Order “ENGEL operator advanced | Operating for advanced users”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Order “ENGEL operator basics | Operating ENGEL injection moulding machines”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Bestellung “ENGEL robotics basics | Bedienung von ENGEL viper Linearrobotern”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

Bestellung “ENGEL operator advanced | Bedienung für Fortgeschrittene”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

Bestellung “ENGEL operator basics | Bedienung von ENGEL Spritzgießmaschinen”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...
99.90€*

*Zuzüglich Mehrwertsteuer. Kurs kann nach Aktivierung ein Jahr lang eingesehen und bearbeitet werden. Preis gilt pro Teilnehmer. Zugangsdaten sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

Kurs-Format: #Spotlight

#Spotlight: Werkzeugbeschichtung

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Werkzeugoberflächen im Spritzguss sind rauen Bedingungen ausgesetzt. Sie müssen hohen Temperatur- und Druckbelastungen standhalten sowie möglichst widerstandsfähig gegenüber Verschleiß und Angriff durch korrosive Medien sein. Durch eine gezielte Beschichtung der hochbelasteten und oft sehr kostenintensiven Werkzeuge können hochwertigere Spritzgussbauteile hergestellt sowie die Lebensdauer der Werkzeuge effektiv erhöht werden. Durch Verlängerung der Wartungsintervalle wird auch eine verbesserte Ressourcen- und Materialeffizienz erreicht.
Erhalten Sie einen Überblick über die Beschichtungstechnologien und Eigenschaften der Oberflächenmodifikationen und erfahren Sie, welche Beschichtung Ihnen zu einer erhöhten Produktivität und weniger Ausschuss verhelfen kann. Abgerundet wird die Session durch einen Einblick in die aktuellen Forschungsergebnisse der gemeinnützigen KIMW Forschungs-GmbH.

Zielsetzung: Der Kurs gibt eine Übersicht über Beschichtungstechnologien und Schichtsysteme sowie deren Einsatz im Werkzeugbau und der Fertigung. Vertiefend wird erläutert, wie Werkzeugoberflächen gezielt vor Verschleiß geschützt werden können, dabei erhält der Interessierte auch einen Einblick in die Forschung der gemeinnützigen KIMW Forschungs-GmbH.

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Personen und Mitarbeiter, die mit der Planung, Projektierung und Herstellung von Spritzgießformen oder verwandten Werkzeugen zu tun haben sowie an Personen aus den Bereichen Werkzeugkonstruktion und Werkzeugbau und alle, die mehr über Werkzeugbeschichtungen erfahren möchten.

Logo des KIMW Offizieller Online-Kurs des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid

Jetzt bestellen
179.90€*

*Zuzüglich Mehrwertsteuer. Kurs kann nach Aktivierung ein Jahr lang eingesehen und bearbeitet werden. Preis gilt pro Teilnehmer. Zugangsdaten sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

Kurs-Format: „On-Demand“ Online-Seminar

Inhaltsübersicht anzeigen

Grundlagen der PVD-Beschichtung

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Dieses Online-Seminar bietet ein fundamentales Verständnis zu den unterschiedlichen PVD-Verfahren und geht auf wichtige Aspekte zur PVD-Beschichtungen von Kunststoffen ein.

Zielsetzung: Ziel ist es, anschaulich und kompakt den Aufbau und die Funktionen sowie Vor- und Nachteile der PVD-Beschichtungsverfahren zu vermitteln.

Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die anhand anschaulicher und verständlicher Vorträge einen allgemeinen Überblick zum Thema PVD-Beschichtungen von Kunststoffen erlangen möchten.

Logo des KIMW Offizieller Online-Kurs des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid

Jetzt bestellen
Einführung in die Spritzgießtechnik
179.90€*

*Zuzüglich Mehrwertsteuer. Kurs kann nach Aktivierung ein Jahr lang eingesehen und bearbeitet werden. Preis gilt pro Teilnehmer. Zugangsdaten sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

Kurs-Format: e-Learningkurs

Inhaltsübersicht anzeigen

Einführung in die Spritzgießtechnik

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Die Einführung in die Spritzgießtechnik bietet Mitarbeitern aus nicht technischen Bereichen einen detaillierten, aber leicht verständlichen Einblick in die Spritzgießtechnik. Das Themenfeld reicht von der Werkstoffkunde über die Maschinen- und Werkzeugtechnik bis hin zur Umgebung und Verarbeitung.

Zielsetzung: Der kompakte Kurs bietet einen einfachen und kompakten Einstieg in die Spritzgießtechnik , beginnend bei der Werkstoffkunde, über die Maschinen- und Werkzeugtechnik, bis hin zum Verfahrensablauf.

Zielgruppe: Der e-Learningkurs richtet sich an fachfremde Personen, die in Zukunft im Tätigkeitsumfeld der Spritzgießfertigung arbeiten sollen bzw. dies seit einiger Zeit bereits tun.

Logo des KIMW Offizieller Online-Kurs des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid

Jetzt bestellen

Order “Introduction to Injection Molding”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...
Einführung in die Spritzgießtechnik
179.90€*

*Plus VAT. Course can be viewed and edited for one year after activation. Price is per participant. Access data are personalized and may not be passed on.

Course format: eLearning Course

Introduction to Injection Molding

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Introduction to Injection Molding Technology provides employees from non-technical fields with a detailed but easy-to-understand insight into injection molding technology. The subject area ranges from materials science to machine and mold technology to the environment and processing.

Objectives: The compact course offers a simple and compact introduction to injection molding technology, starting with materials science, through machine and mold technology, to the process sequence.

Target group: The e-learning course is aimed at non-specialists who are to work in the field of injection molding production in the future or have already been doing so for some time.

Logo des KIMW Official online course of the Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Order now

Bestellung “#Spotlight: Was hat New Work mit Innovation zu tun?”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

Bestellung “Spotlight: Projektförderungsprogramme go-inno und go-digital”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

Bestellung “#Spotlight: Schmierstoffmanagement an Spritzgussmaschinen”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

Order “#Spotlight: What has New Work to do with Innovation?”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Order “Spotlight: Project funding programs go-inno and go-digital”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Order “#Spotlight: Lubricant management on injection molding machines”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Order “Materials testing to automotive standards”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Order “E-Seminar Flatrate”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Order “Recyclate or not, that is the question”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Order “#Spotlight: Good or bad parts”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Order “#Spotlight: Additive Manufacturing”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Order “#Spotlight: Tool coating”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Order “Basics of PVD coating”

1

Order

Fill out the form completely and submit the order.

2

Review

We will check your order as soon as possible and send you the invoice.

3

Begin

You will receive your access data by mail. You can then start the course immediately.

Lade Formular...

Bestellung “Werkstoffprüfung nach Automobilstandards”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

Bestellung “E-Seminar-Flatrate”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

Bestellung “Rezyklat oder nicht, das ist hier die Frage”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

Bestellung “#Spotlight: Gute oder schlechte Teile”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

Bestellung “#Spotlight: Additive Manufacturing”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

Bestellung “#Spotlight: Werkzeugbeschichtung”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

Bestellung “Grundlagen der PVD-Beschichtung”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...

Bestellung “Einführung in die Spritzgießtechnik”

1

Bestellung

Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie die Bestellung ab.

2

Überprüfung

Wir überprüfen schnellstmöglich Ihre Bestellung und senden Ihnen die Rechnung zu.

3

Starten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail. Anschließend können Sie den Kurs sofort starten.

Lade Formular...
Free

Course format: Spotlight

#Spotlight: Project funding programs go-inno and go-digital

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

This #Spotlight takes a closer look at the project funding programs go-inno and go-digital. The Kunststoff-Institut shows how you can get support for new innovation projects through a consultant. The digitization of companies is also supported! The company lllusionFACTORY KG is an accredited consultant in the funding program go-digital and will illustrate to you, among other things, what funding advice can look like and what is important for successful digitization projects.

Objectives: You will get an overview of the two project funding programs go-inno and go-digital: What is funded? What is the procedure? What is the funding amount?

Target group: The #Spotlight is aimed at all employees of SMEs in the plastics industry who would like to find out about funding for their innovations or digitization projects.

Logo des KIMW Official online course of the Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Official Cooperation with IllusionFactory KG

Order now
Free

Course format: Spotlight

#Spotlight: What does New Work have to do with innovation?

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

What does New Work have to do with innovation? GENERATION DESIGN GmbH from Wuppertal got to the bottom of this question in our joint #Spotlight. In this live recording, successful, creative methods and processes for strategic work are presented and tools are shown to make the development of an “innovation roadmap” clearer and easier.

Objective: In just over half an hour, you will learn why it is worthwhile to implement the topic of New Work in strategic work on business development. Take away our experiences from more than 100 innovative roadmap projects.

Target group: The #Spotlight is aimed at all those interested in innovation and the development of forward-looking business strategies.

Logo des KIMW Official online course of the Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Official cooperation with Generation Design GmbH

Order now
Free

Course format: Spotlight

#Spotlight: Lubricant management on injection molding machines

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

The company Setral Chemie GmbH has dealt with the topic of lubricant management in our #Spotlight. The ideal use of existing resources is certainly the aspiration of many. The reasons for this, in addition to economic cost efficiency, are nowadays above all sustainability. In order to achieve both, the lubricant plays a decisive role in the production of plastic injection molded parts in industry.

Objective: Find out how the optimum use of coordinated maintenance and servicing products, of which the lubricant is one, can achieve not only a sustainable use of these, but also an increase in productivity in the economic sense.

Target group: The #Spotlight is aimed at employees in production and application technology of plastic injection molding companies as well as anyone interested in the topic of injection molding and the efficient use of lubricants.

Logo des KIMW Official online course of the Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Official cooperation with Setral Chemie GmbH

Order now
Kostenlos

Kurs-Format: #Spotlight

#Spotlight: Projektförderungsprogramme go-inno und go-digital

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

In diesem #Spotlight werden die Projektförderungsprogramme go-inno und go-digital näher beleuchtet. Das Kunststoff-Institut zeigt auf, wie Sie durch einen Berater Unterstützung bei neuen Innovationsprojekten erhalten können. Auch die Digitalisierung von Unternehmen wird gefördert! Die Firma lllusionFACTORY KG ist akkreditierter Berater im Förderprogramm go-digital und veranschaulicht Ihnen unter anderem, wie eine Förderberatung aussehen kann und worauf es bei erfolgreichen Digitalisierungsprojekten ankommt.

Zielsetzung: Sie bekommen einen Überblick über die beiden Projektförderungsprogramme go-inno und go-digital: Was wird gefördert? Wie ist der Ablauf? Wie hoch ist die Fördersumme?

Zielgruppe: Das #Spotlight richtet sich an alle Mitarbeitenden von KMUs aus der Kunststoff-Branche, die sich über eine Förderung ihrer Innovationen bzw. Digitalisierungsprojekte informieren möchten.

Logo des KIMW Offizieller Online-Kurs des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid
Offizielle Kooperation mit der IllusionFactory KG

Jetzt bestellen

Kostenlos

Kurs-Format: #Spotlight

#Spotlight: Was hat New Work mit Innovation zu tun?

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Was hat New Work mit Innovation zu tun? Dieser Frage ging die Firma GENERATION DESIGN GmbH aus Wuppertal in unserem gemeinsamen #Spotlight auf den Grund. In dieser Live-Aufzeichnung werden erfolgreiche, kreative Methoden und Prozesse für die strategische Arbeit vorgestellt und Tools gezeigt, die Entwicklung einer „innovation roadmap“ übersichtlicher und einfacher zu machen.

Zielsetzung: In einer guten halben Stunde lernen Sie, warum es sich lohnt, das Thema New Work in die strategische Arbeit an der Geschäftsentwicklung zu implementieren. Nehmen Sie unsere Erfahrungen aus mehr als 100 innovativen Roadmap-Projekten mit.

Zielgruppe: Das #Spotlight richtet sich an alle Interessierte, die sich mit Innovation und Entwicklung zukunftsweisender Geschäftsstrategien auseinandersetzen möchten.

Logo des KIMW Offizieller Online-Kurs des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid
Offizielle Kooperation mit der Generation Design GmbH

Jetzt bestellen

Kostenlos

Kurs-Format: #Spotlight

#Spotlight: Schmierstoffmanagement an Spritzgussmaschinen

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Die Firma Setral Chemie GmbH hat sich in unserem #Spotlight mit dem Thema Schmierstoffmanagement beschäftigt. Die ideale Nutzung vorhandener Ressourcen ist sicher das Bestreben Vieler. Die Gründe dafür sind neben der wirtschaftlichen Kosteneffizienz heutzutage vor allem Nachhaltigkeit. Um beides zu erreichen spielt in der Industrie bei der Produktion von Kunststoffspritzgussteilen der Schmierstoff eine entscheidende Rolle.

Zielsetzung: Erfahren Sie, wie durch den optimalen Einsatz von aufeinander abgestimmten Wartungs- und Instandhaltungsprodukten, zu denen der Schmierstoff zählt, nicht nur ein nachhaltiger Einsatz derer, sondern ebenso eine Produktivitätssteigerung im wirtschaftlichen Sinn erreicht wird.

Zielgruppe: Das #Spotlight richtet sich an Mitarbeitende in der Produktion und Anwendungstechnik von Kunststoffspritzgussbetrieben sowie an alle, die sich für das Thema Spritzguss und den effizienten Einsatz von Schmierstoffen interessieren.

Logo des KIMW Offizieller Online-Kurs des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid
Offizielle Kooperation mit der Setral Chemie GmbH

Jetzt bestellen

179.90€*

*Plus VAT. Course can be viewed and edited for one year after activation. Price is per participant. Access data are personalized and may not be passed on.

Course Format: „On-Demand“ Online Seminar

Materials testing to automotive standards

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

All plastics as well as various other materials emit emissions – be it plasticizers, solvents or even highly toxic substances. A wide variety of methods are required to identify and classify these. Before a material or component reaches the end customer, it is tested to determine whether it is potentially toxic, can form a coating or simply smells unpleasant.

Objective: Automotive manufacturers have their own material standards. The seminar provides an overview or an introduction to testing according to automotive standards. Examples are used to discuss release requirements and explain the standards listed.

Target group: Project developers and quality assurance staff.

Logo des KIMW Official online course of the Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Order now
179.90€*

*Plus VAT. Course can be viewed and edited for one year after activation. Price is per participant. Access data are personalized and may not be passed on.

Course Format: „On-Demand“ Online Seminar

Recyclate or not, that is the question

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

The topic of sustainability is on everyone’s lips. The use of recyclates is an important aspect for conserving resources, saving costs and positioning oneself positively on the market. However, the use of regrind, regranulate and the like is accompanied by concerns about material quality among some processors. This seminar will provide an overview of current analytical methods to address issues of purity, material degradation, and granule composition, and ultimately help you evaluate and test recyclates.

Objective: To provide an overview of current analyses used to determine the material quality of recycled plastics: What should be looked for and how can various deviations be determined. In addition, general information on this hot topic will be provided.

Target group: Users, product developers, designers, buyers, material experts, but also employees from resource management.

Logo des KIMW Official online course of the Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Order now
99.90€*

*Plus VAT. Course can be viewed and edited for one year after activation. Price is per participant. Access data are personalized and may not be passed on.

Course Format: Spotlight

#Spotlight: Good or bad parts

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Plastic components are exposed to a wide variety of environmental conditions in use, which can cause the components to break, crack or exhibit other defects. Selected tests can assist in classifying whether the part is a “good” or a “bad” one. Load tests or benchmark tests can be used to ensure good quality. Even if components show defects in later use, there are always ways and means to find out what the problem was.

Objective: The simulation of environmental influences on plastic components is a broad field. Examples will be used to give an overview of which methods are possible. Comparative tests can provide information on which components are “good” and which are “bad”. Analytical tests can be used to identify causes of failure.

Target group: Quality assurance staff, project developers and quality assurance staff, laboratory staff.

Logo des KIMW Official online course of the Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Order now

99.90€*

*Plus VAT. Course can be viewed and edited for one year after activation. Price is per participant. Access data are personalized and may not be passed on.

Course Format: Spotlight

#Spotlight: Additive Manufacturing

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

The Spotlight will feature the possibility of material modification of 3D printing materials. Thermally conductive materials are on everyone’s lips. Especially for the electronics industry, where heat has to be dissipated from the electronics, thermally conductive plastics play an important role. However, such material modifications can also be imagined with other functions. Keywords here are antibacterial, antiviral or even EMC shielding. In combination with additive manufacturing, completely new possibilities arise for this fast-growing industry.

Objective: Modification of materials for additive manufacturing in order to be able to realize properties of injection molded components in the prototype phase / development close to series production by means of 3D printing.

Target group: Design engineers, product and assembly developers, project managers from all areas of additive manufacturing / plastics technology.

Logo des KIMW Official online course of the Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Order now
99.90€*

*Plus VAT. Course can be viewed and edited for one year after activation. Price is per participant. Access data are personalized and may not be passed on.

Course format: Spotlight

#Spotlight: Tool coating

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Tool surfaces in injection molding are exposed to harsh conditions. They must withstand high temperature and pressure loads and be as resistant as possible to wear and attack by corrosive substances. Targeted coating of the highly stressed and often very cost-intensive tools can produce higher-quality injection molded components and effectively increase the service life of the tools. By extending maintenance intervals, improved resource and material efficiency is also achieved.
Get an overview of coating technologies and properties of surface modifications and learn which coating can help you achieve increased productivity and reduced scrap. The session will be rounded off with an insight into the latest research results from the non-profit KIMW Forschungs-GmbH.

Objective: The course will provide an overview of coating technologies and coating systems as well as their use in toolmaking and manufacturing. In-depth explanations are given on how tool surfaces can be specifically protected against wear, while the interested party also gains an insight into the research of the non-profit KIMW Forschungs-GmbH.

Target group: The seminar is aimed at people and employees involved in the planning, projection and manufacture of injection molds or related tools, as well as people from the areas of tool design and toolmaking and anyone who wants to learn more about tool coatings.

Logo des KIMW Official online course of the Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Order now
179.90€*

*Plus VAT. Course can be viewed and edited for one year after activation. Price is per participant. Access data are personalized and may not be passed on.

Course format: „On-Demand“ Online Seminar

Basics of PVD coating

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

This online seminar provides a fundamental understanding of the different PVD processes and addresses important aspects of PVD coating of plastics.

Objective: The objective is to convey the structure and functions as well as the advantages and disadvantages of PVD coating processes in a clear and compact manner.

Target group: This online seminar is aimed at all employees who would like to gain a general overview of the subject of PVD coatings of plastics by means of clear and understandable presentations.

Logo des KIMW Official online course of the Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Order now
179.90€*

*Zuzüglich Mehrwertsteuer. Kurs kann nach Aktivierung ein Jahr lang eingesehen und bearbeitet werden. Preis gilt pro Teilnehmer. Zugangsdaten sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

Kurs-Format: „On-Demand“ Online-Seminar

Inhaltsübersicht anzeigen

Werkstoffprüfung nach Automobilstandards

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Alle Kunststoffe sowie diverse andere Materialien senden Emissionen aus – seien es nun Weichmacher, Lösemittel oder gar hochgiftige Substanzen. Um diese zu identifizieren und einzustufen, sind verschiedenste Methoden erforderlich. Bevor ein Material oder Bauteil zum Endkunden gelangt, wird geprüft, ob dieses potentiell giftig ist, einen Belag bilden kann oder einfach nur unangenehm riecht.

Zielsetzung: Automobilhersteller haben ihre eigenen Werkstoffnormen. Das Seminar vermittelt eine Übersicht bzw. eine Einleitung in die Prüfungen nach Automobilstandards. Anhand von Beispielen werden Freigabevoraussetzungen besprochen und die aufgeführten Normen erklärt.

Zielgruppe: Projektentwickler und Mitarbeiter des Qualitätswesens.

Logo des KIMW Offizieller Online-Kurs des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid

Jetzt bestellen
179.90€*

*Zuzüglich Mehrwertsteuer. Kurs kann nach Aktivierung ein Jahr lang eingesehen und bearbeitet werden. Preis gilt pro Teilnehmer. Zugangsdaten sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

Kurs-Format: „On-Demand“ Online-Seminar

Inhaltsübersicht anzeigen

Rezyklat oder nicht, das ist hier die Frage

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Ein wichtiger Aspekt um Ressourcen zu schonen, Kosten einzusparen sowie sich positiv am Markt zu positionieren ist die Verwendung von Rezyklaten. Mit dem Nutzen von Mahlgut, Regranulat und Co. gehen jedoch bei manchen Verarbeitern auch Sorgen um die Materialgüte einher. Dieses Seminar gibt eine Übersicht der aktuellen Analysemethoden um Fragen der Reinheit, Materialschädigung und Granulatzusammensetzung zu klären und Ihnen letztlich bei der Beurteilung und Prüfung von Rezyklaten helfen zu können.

Zielsetzung: Ein Überblick über die gängigen Analysen zur Ermittlung von Materialgüte rezyklierter Kunststoffe:
Worauf sollte geachtet werden und wie können diverse Abweichungen bestimmt werden. Zudem werden generelle Informationen zu diesem brandaktuellen Thema mitgegeben.

Zielgruppe: Anwender, Produktentwickler, Konstrukteure, Einkäufer, Material-Experten, aber auch Mitarbeiter aus dem Ressourcenmanagement.

Logo des KIMW Offizieller Online-Kurs des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid

Jetzt bestellen
99.90€*

*Zuzüglich Mehrwertsteuer. Kurs kann nach Aktivierung ein Jahr lang eingesehen und bearbeitet werden. Preis gilt pro Teilnehmer. Zugangsdaten sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

Kurs-Format: #Spotlight

#Spotlight: Gute oder schlechte Teile

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Kunststoffbauteile sind im Einsatz den unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen ausgesetzt, die dazu führen können, dass die Bauteile brechen, reißen oder sonstige Defekte aufweisen. Ausgewählte Tests können bei der Einstufung, ob es sich um ein „gutes“ oder ein „schlechtes“ Teil handelt, unterstützen. Durch Belastungs- oder auch Benchmark-Tests kann so eine gute Qualität gewährleistet werden. Auch wenn Bauteile im späteren Einsatz Defekte aufweisen sollten, gibt es immer Mittel und Wege, herauszufinden woran es lag.

Zielsetzung: Das Simulieren von Umwelteinflüssen auf Kunststoffbauteile ist ein breites Feld. Anhand von Beispielen wird eine Übersicht gegeben, welche Verfahren möglich sind. Vergleichende Tests können Informationen liefern, welche Bauteile „gut“ sind und welche „schlecht“. Über analytische Untersuchungen können Ausfallursachen identifiziert werden.

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Qualitätssicherung, Projektentwickler und Mitarbeiter des Qualitätswesens, Labormitarbeiter.

Logo des KIMW Offizieller Online-Kurs des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid

Jetzt bestellen
99.90€*

*Zuzüglich Mehrwertsteuer. Kurs kann nach Aktivierung ein Jahr lang eingesehen und bearbeitet werden. Preis gilt pro Teilnehmer. Zugangsdaten sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

Kurs-Format: #Spotlight

#Spotlight: Additive Manufacturing

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Im Rahmen des Spotlights wird die Möglichkeit zur Materialmodifikation von 3D-Druck-Materialien gegeben. Wärmeleitfähige Materialien sind in aller Munde. Gerade für die Elektronikbranche, bei der die Wärme von der Elektronik abgeführt werden muss, spielen wärmeleitfähige Kunststoffe eine wichtige Rolle. Solche Materialmodifikationen kann man sich aber auch noch mit anderen Funktionen vorstellen. Stichwörter hier sind Antibakteriell, antiviral oder auch EMV-Abschirmung. In Kombination mit der additiven Fertigung ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für diese schnell wachsende Branche.

Zielsetzung: Modifikationen von Materialien für die additive Fertigung um Eigenschaften von Spritzgussbauteile in der Prototypenphase / Entwicklung seriennah realisieren zu können mittels 3D-Druck.

Zielgruppe: Konstrukteure, Produkt- und Baugruppenentwickler, Projektmanager aus allen Bereichen der additiven Fertigung / Kunststofftechnik.

Logo des KIMW Offizieller Online-Kurs des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid

Jetzt bestellen
599.00€*

*Plus VAT. Annual subscription. Only valid for online courses of Kunststoff-Institut Lüdenscheid, not of our partners. Annual payment. Cancellation period 14 days. Price is per participant. Access data are personalized and may not be passed on.

E-Seminar Flatrate

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

With our E-Seminar-Flatrate you get access to all courses of the Plastics School at no additional cost – not only to the previous ones, but also to all future ones. The e-seminar flatrate allows you to always stay up to date. At a discounted price.

Logo des KIMW All courses with this symbol are part of the E-Seminar Flatrate

Order now

599.00€*

*Zuzüglich Mehrwertsteuer. Jahres-Abonnement. Gilt nur für Onlinekurse des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid, nicht unserer Partner. Zahlungsweise jährlich. Kündigungsfrist 14 Tage. Preis gilt pro Teilnehmer. Zugangsdaten sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

E-Seminar-Flatrate

Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do. Description for this block. You can use this space for describing your block.

Mit unserer E-Seminar-Flatrate erhalten Sie ohne zusätzliche Kosten Zugriff auf alle Kurse der Kunststoffschule – nicht nur auf die bisherigen, sondern auch auf alle zukünftigen. Die E-Seminar-Flatrate ermöglicht es Ihnen, immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Und das zum vergünstigten Preis.

Logo des KIMW Alle Kurse mit diesem Symbol sind Teil der E-Seminar-Flatrate

Jetzt bestellen